Skip to main content

Sporttasche mit Rollen

Wenn du für deine Sportart eine umfangreiche Ausrüstung oder schwere Sportgeräte mit dir herumtragen musst, ist eine Sporttasche mit Rollen eine gute Lösung. Sie kann obendrein auch bestens als Reisetasche dienen. Eine klare Trennung zwischen einer Reisetasche und einer Sporttasche mit Rollen gibt es ohnehin nicht. Spezielle Sporttaschen besitzen höchstens noch zusätzliche Fächer für Sportgeräte.


Was muss eine Sporttasche mit Rollen können?

Sporttaschen haben sich die Rollen und den ausziehbaren Griff von klassischen Trolleykoffern abgeschaut. Die eingebauten Rollen und der Griff machen es leichter, eine schwere Tasche hinter sich herzuziehen, z.B. auf dem Weg vom Auto in die Turnhalle oder auf den Sportplatz. Da Sporttaschen zusätzlich über reguläre Tragegriffe und einen Umhängegurt verfügen, bieten sie dir enorme Flexibilität bei der Transportart.

Achte weiterhin darauf, dass deine Sporttasche ausreichende Fächer mitbringt. Grob werden bei Sporttaschen folgende Fächer unterschieden:

  • Innenfach: Das größte Fach, in dem deine frischen Sportsachen Platz finden
  • Wäschefach: Für die vollgeschwitzte Wäsche und Handtücher nach dem Sport
  • Nassfach: Ein Fach mit spezieller Imprägnierung, in dem du nasse Badekleidung nach dem Schwimmen oder Wassersport aufbewahrst
  • Schuhfach: Für die schmutzigen Schuhe nach dem Training im Freien
  • Innenfach: Ein kleines inneres Fach mit Reißverschluss, in dem du Wertsachen sicher aufbewahrst
  • Seitenfächer: Ideal um Dinge wie den Autoschlüssel, das Smartphone oder ein Getränk griffbereit aufzubewahren.

Oft werden diese Begriffe auch wechselseitig angewendet. So kann ein Schuhfach ein Seitenfach sein, wenn die Schuhe in ein seitliches Außenfach gesteckt werden. Manchmal ist auch das Nassfach außen angebracht, so dass die Wäsche bereits auf der Heimfahrt an der Luft trocknet.


Welche verschiedenen Sporttaschen gibt es?

Betreibst du eine bestimmte Sportart, solltest du auf die passende Sporttasche mit Rollen achten. Für Tennisspieler gibt es zum Beispiel Racketbags, deren Form genau auf die Form der Tennisschläger abgestimmt ist. Übst du eine Ballsportart aus, sollte die Sporttasche groß genug sein um mindestens einen Ball zu fassen. Spezielle Sporttaschen gibt es auch für Fechter, die ihre langen Waffen darin unterbringen müssen.

Für viele andere Sportarten ist keine große Sporttasche mit Rollen erforderlich. Für den Gang ins Yoga-Studio verwendest du zum Beispiel eine kleine röhrenförmige Tasche, in der du eine gerollte Yoga-Matte, ein Handtuch und deine Yoga-Kleidung aufbewahrst. Auch für das Fitness-Studio genügt in der Regel eine kleine Sporttasche für die Kleidung, die Hallenschuhe und ein Handtuch.


Was gibt es noch zu beachten?

Überleg dir vorab, wofür du die neue Sporttasche auf Rollen verwenden willst. Benötigst du sie ausschließlich um deine Kleidung und dein Equipment zum Sportplatz zu transportieren, sind die vielen neonfarbigen und buntgemusterten Sporttaschen großer Hersteller wie Nike, adidas, Vaude und Under Armour sicher eine gute Wahl. Soll die Sporttasche aber auch als Reisetasche dienen, wünschst du dir für Bahnhöfe und Flughäfen vielleicht eine dezentere Farbe, die nicht gleich alle Blicke auf dich lenkt.

In jedem Fall würden wir dir raten, eine Sporttasche aus robustem abwaschbaren Material wie Polyester zu verwenden. Wenn diese auf dem Sportplatz oder auf Reisen verschmutzt, kannst du den Fleck problemlos mit Wasser und Seife reinigen. Außerdem vertragen sie es problemlos in enge Spinde geknüllt zu werden. Ledertaschen sehen zwar sehr attraktiv aus, sind aber auch recht empfindlich.

Weitere tolle Sporttaschen mit Rollen findest du hier.


Du willst noch mehr Taschen entdecken? Benutze doch unseren Produktfilter:

0 1500